Von Daten-Roaming spricht man, wenn dein Handy Daten in einem anderen Netz nutzt als dem, in dem es angemeldet ist. Sie fallen an, wenn du mit deinem Handy außerhalb deines Heimatlandes ins Internet gehst, E-Mails oder SMS verschickst oder telefonierst.
Wenn du dein Handy im Ausland benutzt, ohne die Roaming-Gebühren zu kennen, kann es sein, dass du nach deiner Rückkehr mit einer unerwartet hohen Rechnung konfrontiert wirst. Um dies zu vermeiden, solltest du dich vor deiner Reise über die Tarife informieren und eine Reise-SIM-Karte oder einen anderen internationalen Roaming-Tarif in Erwägung ziehen.
Datenroaming-Gebühren können teuer sein, deshalb ist es wichtig, dass du vor deiner Reise weißt, wie sie funktionieren.
Es gibt zwei Art und Weisen, auf denen Daten-Roaming-Gebühren anfallen können:
Viele Mobilfunkanbieter bieten spezielle Tarife an, mithilfe welcher Gebühren eingespart werden können. Erkundige dich hierfür vor deiner Reise bei deinem Anbieter, welche Möglichkeiten es gibt.
Am einfachsten kannst du Datenroaminggebühren vermeiden, indem du dir eine lokale SIM-Karte zulegst. Dadurch bekommst du eine türkische Telefonnummer, kannst lokale Anrufe tätigen und Daten zu einem viel niedrigeren Preis nutzen.
Wenn du keine lokale SIM-Karte kaufen willst, kannst du das Datenroaming auf deinem Handy auch ausschalten. Dies verhindert, dass dein Handy während deines Aufenthalts in der Türkei Daten verbraucht.
Um dennoch mit deinen Freunden und deiner Familie in Verbindung bleiben zu können, kannst du dann beispielsweise das WLAN in Hotels oder Cafés nutzen, um auf Apps, dein Mail-Konto oder soziale Medien Zugriff zu haben.