Reisen in die Türkei 2021: Mein Selbsttest

Veröffentlicht: 14/03/2021
-
Aktualisiert: 11/03/2023

In Zeiten von Corona ist das Reisen leider nicht mehr so einfach wie früher. Besonders bei Flugreisen ins Ausland gibt es derzeit einiges zu beachten. Aus diesem Grund solltest du dich vor jeder Reise wirklich gut informieren, was du bei der Planung alles berücksichtigen musst.

Okay, sich im Internet vorab ausführlich über alles informieren ist ja schön und gut, aber wie sieht es denn eigentlich in der Realität aus?

Ich habe den Selbsttest gemacht und bin nach Izmir geflogen, um zu sehen, wie das Reisen in die Türkei 2021 aktuell während Corona möglich ist. In meinem heutigen Beitrag erfährst du nun alles, was du bei deiner Reiseplanung für Hin- und Rückreise wissen solltest und was sich beim Ablauf am Flughafen geändert hat.

Deutschland Türkei Reise

Kurze Fakten zu unserer Reise:
Abflughafen: München
Fluggesellschaft: Pegasus Airlines (Hin- und Rückflug)
Reisezeit: Hinflug 05.03.2021, Rückflug 14.03.2021
Flug: kein Direktflug. 1 Zwischenladung mit Umstieg in Istanbul

Hinflug

Reiseplanung

Für die Einreise in die Türkei muss derzeit ein negativer PCR-Test vorgelegt werden. Dieser darf bei Reiseantritt nicht älter als 72 Stunden sein. Der Test kann entweder digital oder ausgedruckt vorzeigt werden.

Wir mussten den Test bereits am Check-in-Schalter des Münchner Flughafens vorlegen. Ohne Test, mit falschem Test oder einem veralteten Test wird einem die Beförderung verweigert.

Türkeiurlaub Reiseplanung
Mein Ergebnis des Coronatests für den Hinflug

Ansonsten gibt es bei der Planung weiter nicht viel mehr zu beachten als zuvor. Du solltest dir dennoch die Vorgaben der jeweiligen Fluggesellschaft anschauen. In unserem Fall wurden zum Beispiel die Handgepäckbestimmungen geändert und jeder Passagier durfte nur 1 Handgepäck mit an Bord nehmen. Eine zusätzliche kleine Tasche, Tüte oder Ähnliches wurde nicht akzeptiert. Das Gepäckstück, welches zu viel war, musste am Boarding-Gate gegen eine Gebühr von 70 € aufgegeben werden.

Uns betraf es zwar noch nicht, aber diese weitere Vorkehrung tritt ab dem 15.03.2021 in Kraft:
Bei Einreise müssen alle Reisenden innerhalb von 72 Stunden vor der Reise ein elektronisches Formular (https://register.health.gov.tr/) des türkischen Gesundheitsministeriums ausfüllen. Danach wird jedem Reisenden ein Genehmigungscode (HES-CODE) generiert, welcher beispielsweise beim Betreten eines Shopping-Centers in der Türkei zur Kontrolle vorgezeigt werden muss. Die Kontrolle des Formulars erfolgt bei der Einreise in die Türkei.

Am Flughafen in Deutschland

Der Ablauf am Flughafen läuft wie gewohnt ab. Einziger Unterschied, dass wir am Check-in-Schalter unseren negativen PCR-Test bereithalten mussten. Ohne diesen wäre ein Check-in nicht möglich gewesen. Hier möchte ich noch kurz erwähnen, dass ein Schnelltest kein PCR-Test ist und nicht anerkannt wird! Nach dem Check-in und der Gepäckaufgabe geht es weiter durch den Sicherheitscheck, dann zur Passkontrolle und in den Wartebereich.

Flughafen München
Der Flughafen München ruhig wie noch nie. Alle Geschäfte geschlossen.

Zu unserer Reisezeit Anfang März waren alle Geschäfte am Terminal inkl. dem Duty Free-Shop geschlossen. Lediglich eine Apotheke, ein Imbiss und ein Café hatten geöffnet. Angebotene Getränke und Speisen wurden ToGo verkauft.

Flughafen München Desinfektion
Desinfektionsspender am Sicherheitscheck

Derzeit ist in München nur der Terminal 2 in Betrieb. Im gesamten Flughafen gilt natürlich die Maskenpflicht sowie die allgemeinen Abstandsregeln. An jeder Ecke stehen außerdem Desinfektionsspender zur Verfügung.

Im Flugzeug

Wir sind diesmal mit der Fluggesellschaft Pegasus geflogen. Zugegeben, es gibt definitiv bessere Airlines als diese, aber wir haben vorab die Preise verglichen und konnten kein günstigeres Angebot finden. Noch dazu sind zu unserer Reisezeit lediglich 3 Gesellschaften in die Türkei geflogen. Aus diesem Grund hatte unser Flug nach Izmir auch einen Zwischenstopp in Istanbul. 

Maskenpflicht im Flugzeug
Maskenpflicht während des gesamten Flugs

Da wir letztes Jahr coronabedingt keine Flugreise unternommen haben, wusste ich nicht ganz was uns erwarten wird und wie das Reisen in die Türkei aktuell aussieht. Ehrlich gesagt bin ich eher davon ausgegangen, dass das Flugzeug relativ leer sein wird, es nicht viele Passagiere gibt und dadurch lediglich jede zweite Reihe belegt ist.

Tja, falsch gedacht. Da lag ich aber mal so richtig daneben. Das Flugzeug war voll! Lass es mich noch genauer beschreiben, jeder einzelne Platz war besetzt. Abstand somit natürlich gleich null. Das ist schon ein komisches Gefühl, was mich tatsächlich auch den ganzen Flug über begleitet hat.

Im Flugzeug
Im voll besetzen Flugzeug

Ansonsten verlief der Flug von München nach Istanbul ganz normal. Getränke und Snacks wurden angeboten, die Bezahlung lief hier allerdings nur per Kreditkarte. Natürlich gilt die Maskenpflicht während des gesamten Flugs, nur zum Essen und Trinken darf diese abgenommen werden. Kurz vor der Landung wurde uns ein Formular ausgehändigt, welches wir ausfüllen und den Flugbegleitern wieder zurückgeben mussten.

Formular für die Einreise
Passagierformular zum Ausfüllen vor der Landung in der Türkei

Vorkehrungen der Fluggesellschaft:
Flugzeug wird gemäß dem Standard regelmäßig desinfiziert.
Luftfilter, welcher wohl auch Coronaviren aus der Luft filtert.

Umstieg in Istanbul und Weiterflug nach Izmir

In Istanbul angekommen erwarteten uns viele Menschen, kein Abstand und wie es sich für einen Großflughafen gehört, Hektik. Desinfektionsspender, Hinweise zur Maskenpflicht etc. sind aber auch hier gegeben. Selbst im Bus, welcher uns vom Flughafen zum Terminal brachte. Markierungen für den Abstand gibt es zwar überall, wobei es sich in der Türkei wohl um weniger 1,5 - 2 Meter handelt. In der Türkei müssen zudem keine FFP2-Masken getragen werden, weshalb ab Istanbul die meisten Menschen nur noch eine normale Stoffmaske hatten.

Im Bus Türkei Flughafen
Desinfektionsspender im Transferbus vom Flughafen zum Terminal

Unser Umstieg lief an sich normal ab. Wir mussten durch die Passkontrolle, um uns dann zum Terminal mit den nationalen Abflügen zu begeben. Bei Inlandsflügen gibt es keine Passkontrolle. Dann das finale Boarding für unseren Weiterflug nach Izmir. Auch hier war das Flugzeug voll besetzt, ansonsten gibt es jedoch nichts Besonderes mehr zu erwähnen.

Flughafen Istanbul
Geöffnete Geschäfte und Duty Free am Flughafen in Istanbul und in Izmir

In Istanbul und auch in Izmir waren die Geschäfte, Duty Free-Shop etc. geöffnet.

Rückflug

Reiseplanung

Die türkische Regierung fordert für die Rückreise aus der Türkei einen negativen Coronatest, welcher bei Reiseantritt nicht älter als 48 Stunden sein darf.

Unser Rückflug ging am Sonntag, weshalb wir den Test am Freitag in einem privaten Krankenhaus machen haben lassen. Kosten hierfür betrugen 250 TL pro Person, was je nach aktuellem Wechselkurs umgerechnet ca. 28 € macht.

Coronatest Türkei
Testergebnis meines Coronatest in der Türkei. Einmal in Türkisch und einmal in Englisch

Übrigens, in der Türkei wird der Abstrich für den Test nicht nur im Mund-Rachenraum durchgeführt, sondern anschließend auch noch in der Nase, bzw. beiden Nasenlöchern. Das ist wirklich nicht gerade angenehm, aber ich hatte es mir tatsächlich schlimmer vorgestellt.

Dein Testergebnis erhältst du in der Türkei relativ schnell. Wir konnten unseres am nächsten Tag am Mittag abholen. Das Ergebnis bekommst du ausgedruckt einmal in Türkisch und einmal in Englisch.

Neben dem Negativtest benötigst du unbedingt noch die digitale Reiseanmeldung für Deutschland. Diese musst du sowohl beim Check-in in der Türkei, als auch bei der Passkontrolle in Deutschland vorweisen.

Am Flughafen in Izmir

Der Check-in sowie der ganze Ablauf in der Türkei bis hin zum Boarding verliefen eigentlich ohne besondere Ereignisse. Wie oben bereits erwähnt, mussten wir unseren Negativtest und die digitale Reiseanmeldung vorzeigen, das war aber auch schon alles.

Flughafen Izmir

Ach, ein kleiner Tipp anbei. Kontrolliere dein Testergebnis auf die Richtigkeit der Daten. In meinem Fall hatte das Krankenhaus nämlich vergessen meine Passnummer darauf zu vermerken, weshalb ich beim Check-in kurzzeitig dachte, ich darf nicht mitfliegen. Das Problem konnte sich dann zwar lösen lassen, aber um so etwas zu vermeiden, lieber einmal mehr die Daten vor Ort im Krankenhaus kontrollieren.

Auch in Izmir am Flughafen stehen Desinfektionsspender an jeder Ecke bereit und im Wartebereich sind Sitze gekennzeichnet, welche nicht belegt werden dürfen.

Im Flugzeug

Natürlich war auf dem Rückflug das Flugzeug erneut bis auf den letzten Platz belegt. Ob das anders gewesen wäre, hätten wir einen Direktflug gehabt, kann ich leider nicht beurteilen. Ansonsten lief auch hier alles wie gewohnt ab.

Rückflug Türkei Deutschland
Rückflug nach Deutschland

Umstieg in Istanbul mit Weiterflug nach München

Auch der Umstieg lief wieder problemlos. Bei einem Inlandsflug (z.B. Izmir - Istanbul), gibt es keine Passkontrolle. Wir haben also den Ankunftsbereich verlassen und mussten uns weiter zum Terminal für die internationalen Abflüge begeben. Dann durch die Passkontrolle für die internationalen Abflüge und erneut durch den Sicherheitscheck.

Flughafen Istanbul
Warten auf das Boarding in Istanbul

An dieser Stelle kurz noch der Hinweis: Solltest du, wie wir einen Transitflug haben und du möchtest am Duty Free-Shop etwas einkaufen, achte darauf, dass du bei deinem Umstieg erneut durch den Sicherheitscheck musst und hier natürlich die Mitnahme von Flüssigkeiten auf 100 ml beschränkt ist. Also lieber erst nach diesem Check am Duty Free-Shop Parfüms oder Alkohol einkaufen.

Beim finalen Boarding für unseren Flug nach München mussten wir nochmals unseren Negativtest vorweisen. Das Flugzeug war auch hier wieder voll belegt, der Flug selbst lief dann aber wie gewohnt ab.

Ankunft in München

Yeah, geschafft! Nach gefühlt einer halben Ewigkeit sind wir endlich in München angekommen.

Ankunft in München
Ankunft in München

Bei der Passkontrolle wird neben dem Ausweisdokument noch nach der digitalen Einreiseanmeldung verlangt. Diese hatte ich als Dokument auf meinem Handy gespeichert und konnte es so dem Beamten vorzeigen. Danach ging es für uns ab nach Hause und direkt in die Quarantäne. 

Durch die Einreiseanmeldung wurde die Einreise der zuständigen Behörde unserer Stadt gemeldet. In diesem Zusammenhang erhielt ich eine E-Mail, mit Informationen zur Quarantänepflicht sowie der Aufforderung meinen Negativtest innerhalb von 24 Stunden elektonisch einzureichen.

FAQ's

Zum Schluss möchte ich dir noch ein paar der am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Reisen in die Türkei 2021 beantworten und ob deine Urlaubsreise in die Türkei überhaupt möglich ist.

Kann ich in die Türkei fliegen?

Ja. Wie du anhand meines Selbsttests siehst, ist das Reisen in die Türkei nicht verboten. Allerdings ist das gesamte Land als Risikogebiet eingestuft, weshalb vor unnötigen Reisen gewarnt wird. Zudem musst du die Vorgaben der Regierung beachten, dich teils auf Einschränkungen in der Türkei einstellen sowie dich nach deiner Reiserückkehr in Quarantäne begeben.

Muss ich mich nach meiner Rückkehr aus der Türkei in Quarantäne begeben?

Auch hier ein Ja. Derzeit sieht das Bundesgesundheitsministerium vor, dass sich Reisende, welche sich in den vergangenen 10 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sich nach der Einreise unverzüglich in Quarantäne begeben. Für die Rückkehr aus einem Risikogebiet gilt aktuell eine Quarantänepflicht von 10 Tagen, bei einem Virusvariantengebiet oder Hochinzidenzgebiet sind es sogar 14 Tage. Die häusliche Quarantäne kann in der Regel mit einem negativen Testergebnis frühestens nach fünf Tagen beendet werde. Allerdings kann die Quarantänepflicht von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein.

Wie sicher sind Reisen in die Türkei?

In Bezug auf Corona solltest du das für dich selbst entscheiden. Der Flughafen, das Flugzeug und die Türkei selbst sind viele Orte, wo der Abstand nicht immer gegeben ist und viele Menschen aufeinander treffen. Da ist das Risiko einer Ansteckung natürlich nochmals höher.

Auch in Großstädten wie Izmir, Istanbul oder Antalya ist immer wahnsinnig viel los und der Abstand wird nicht eingehalten. Allerdings kann man sich selbst immer gut schützen, indem man beispielsweise Menschenmassen meidet, Abstand hält und reichlich Desinfektionstücher und Desinfektionsspray mit sich führt und verwendet. In Bezug auf die allgemeine Sicherheit würde ich mir keinerlei Gedanken machen. Mehr zu diesem Thema findest du auch hier “Reisewarnungen Türkei".

Was muss ich bei Reisen in die Türkei beachten?

Aktuell musst du einen negativen PCR-Test vorweisen können, der bei Reiseantritt nicht älter als 72 Stunden sein darf. Außerdem müssen seit dem 15.03.2021 alle Reisenden innerhalb von 72 Stunden vor der Reise ein elektronisches Formular des türkischen Gesundheitsministeriums ausfüllen. Danach wird jedem Reisenden ein Genehmigungscode (HES-CODE) generiert, welcher beispielsweise beim Betreten eines Shopping-Centers in der Türkei zur Kontrolle vorgezeigt werden muss. Die Kontrolle des Formulars erfolgt bei der Einreise in die Türkei.

Im gesamten Land gilt außerdem die Maskenpflicht. Das bedeutet, nicht nur beim Einkaufen in Supermärkten oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern auch auf der Straße. Weitere Infos zu diesem Thema kannst du auch hier nachlesen “Türkei Urlaub 2021 und Corona - aktuelle Lage".

Bei Rückreise benötigst du einen negativen Coronatest, welcher nicht älter als 48 Stunden sein darf. Außerdem die digitale Reiseanmeldung der Bundesregierung für Deutschland.

Was sagt das Auswärtige Amt zu Reisen in die Türkei?

Die Türkei ist von COVID-19 stark betroffen und ist als Risikogebiet eingestuft. Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die gesamte Türkei wird gewarnt. Ein Reiseverbot gibt es aber nicht. Alle weiteren Infos dazu kannst du natürlich auch immer auf der Seite des Auswärtigen Amts nachlesen. Das Auswärtige Amt aktualisiert die Seite mit den Sicherheitshinweisen regelmäßig, weshalb du hier immer die neusten Informationen findest.

Reisewarnung für die Türkei?

Durch COVID-19 rät das Auswärtige Amt von unnötigen Reisen in die Türkei ab. Auch rät es weiterhin von Reisen in das Grenzgebiet der Türkei zu Syrien und dem Irak dringend ab. Insbesondere nach Diyarbakır, Cizre, Silopi, Idil, Yüksekova und Nusaybin sowie-generell in die Provinzen Batman, Siirt, Mardin, Şırnak und Hakkâri. Aktuelle Reisewarnungen für die Türkei findest du natürlich auch immer auf der Seite des Auswärtigen Amts oder in meinem Beitrag „Reisewarnungen Türkei“.

Wie gefährlich ist die Reise in die Türkei?

Über den Sicherheitsaspekt habe ich mir tatsächlich noch nie Gedanken gemacht und mich zu jeder Zeit sicher gefühlt. Dennoch würde ich als Frau niemals alleine im Dunkeln am Strand oder durch verlassene Straßen laufen, geschweige denn mich in komischen Gegenden aufhalten. Das würde ich allerdings auch in Deutschland nicht tun. Du solltest dich dennoch vor jeder Reise über die Region, in die du reisen möchtest, genau informieren.

War deine Frage nicht mit dabei oder hast du zu einem der aufgeführten Themen noch Rückfragen oder Anmerkungen? Dann lass mir doch einfach ein Kommentar da! Ich freue mich immer über Feedback und beantworte umgehend alle Kommentare.

Eine Türkei Reise Info zu den unterschiedlichsten Themen findest du auch meiner Seite Geheimtipp Türkei. Hast du deinen Urlaub in die Türkei vielleicht schon geplant, dann sieh dir gleich noch die Beiträge zu den passenden Sehenswürdigkeiten in der Türkei an.

Folgende Beiträge könnten dich vielleicht auch noch interessieren:
In der Türkei einkaufen
Zollbestimmungen Türkei
Türkische Sprüche für Anfänger

17 comments on “Reisen in die Türkei 2021: Mein Selbsttest”

  1. Hallo Tina,

    vielen Dank für diesen ausführlichen Beitrag. Das mit der digitalen Reiseanmeldung war mir noch nicht bekannt.

    Wir wollen es dieses Jahr mit der ganzen Familie mal probieren, nachdem wir seit 1,5 Jahren nicht in die Türkei konnten. Bin mal gespannt wie das ablaufen wird... Hoffentlich nicht ao stressig, da durch 2 Babys eine normale Reise schon stressig genug ist 😃 schöne Grüße auch an Kemal aus Stuttgart.

    1. Hallo Feridun,

      es freut mich, dass dir mein Beitrag gefällt.

      Vielleicht werden die Bestimmungen im Laufe des Jahres ein wenig gelockert, sodass es zu eurer Reisezeit dann nicht mehr ganz so stressig wird.
      Es ist schon so beschwerlich genug, aber mit zwei Babys ist es dann natürlich nochmal was anderes...
      Drücke euch auf jeden Fall die Daumen, dass euer Urlaub ohne viel Stress ablaufen kann 🙂

  2. dag Tina hartelijk dank voor de uitgebreide uitleg Hopelijk zien we mekaar nog eens terug Vele groeten aan Kemal Kinderen????

  3. Danke für die auskunft sind 4 Personen 2mit Rollstuhl da wir schon so oft in Lara kundus Antalia waren kennen wir alles nur der der Papierkram ist eine menge , da wir sowie so kaum mit anderen was zu tuhn haben hoffe ich das wir uns nicht anstecken, meine Tochter ist behindert und kann keine Maske tragen , ich habe Krebs und eine ihmmun Pause denke wenn wir alles bedenken das nichts passiert !

    1. Bei der digitalen Einreiseanmeldung ist es tatsächlich nur digital, allerdings kannst du dir diese auch einfach ausdrucken, wenn du kein Smartphone hast.
      Für den HES-Code gilt soweit ich weiß genau das Gleiche. Allerdings mussten wir das bei unserer Reise noch nicht anfordern, daher habe ich hier keine Erfahrung.

  4. Danke für diesen super tollen informativen Beitrag!🙏🏽
    Ich hätte da allerdings noch eine Frage an eine Erfahrene🤣 Mein Freund und ich wollen Anfang Juli in die Türkei fliegen. Haben uns jetzt schon mal das Einreiseformular für die Türkei angeguckt. Da steht jetzt als Pflichtfeld „Reisepassnummer“, obwohl man ja theoretisch keinen Reisepass für die Türkei braucht. Wir haben jetzt zum Beispiel keinen und würden gerne wissen, ob man zwingend einen Reisepass für diesen HES-Code braucht, oder ob es auch mit der Personalausweis Nummer geht? Leider findet man nirgendwo so richtige Informationen.🙄
    Vielen Dank für die Aufklärung!🥰

    1. Hallo Aylin,
      vielen Dank für dein Feedback 🙂
      Leider kann ich dir bei diesem Punkt auch nicht viel mehr sagen. Als ich damals in der Türkei war, gab es den HES-Code nur für Einheimische. Als Tourist hat es gereicht seinen Reisepass vorzuzeigen. Allerdings war es hier tatsächlich der Reisepass und nicht der Personalausweis. An deiner Stelle würde ich es einfach einmal mit der Personalausweisnummer versuchen und schauen, ob die Nummer vom System akzeptiert und dein HES-Code generiert wird. Alternative wäre, es einmal per E-Mail beim Türkischen Gesundheitsministerium zu versuchen, habe diese Mailadresse gefunden: sb@hs.01.kep.tr Vielleicht bekommst du ja eine Antwort. Tut mir wirklich leid, dass ich dir nicht mehr dazu helfen konnte.

  5. Guten Tag,

    Wir fliegen auch bald und da wollte ich fragen welche Flüge ich bei den jeweiligen Einreiseanmeldungen angeben muss, da hin und Rückflug mit einem Zwischenstopp sind.

    Also von Düsseldorf nach Istanbul nach Antalya

    Und Rückflug ebenso nur andersherum

    Vielen Dank für die Antwort

    Mfg

    G.

    1. Hallo 🙂

      Bei der digitalen Einreiseanmeldung nach Deutschland wird nach dem Abflugort gefragt. Hier kannst du dann einfach Antalya eingeben. Weiter unten
      gibt es das Feld "Umstieg", welches aber optional auszufüllen ist. Wir hatten durch unseren Umstieg zwei unterschiedliche Flugnummern, was aber auch
      kein Problem war. Wir haben einfach eine von beiden angegeben, welche war in dem Fall, glaube ich egal, zumindest hatten wir keine Probleme bei der Einreise.

      Zu unserer Reisezeit gab es das Einreiseformular des türkischen Ministeriums noch nicht. Daher kann ich dir hierzu leider nichts sagen.

      Der Zwischenstopp zählt normalerweise eigentlich als "Transit" und wird somit nicht weiter beachtet.

      Ich hoffe, ich konnte dir dennoch weiterhelfen.

      Wünsche euch einen wundervollen Urlaub und eine tolle Zeit.

      LG
      Tina

  6. Hallo! Mal eine kurze Frage: Gibt es in der Türkei eigentlich Selbsttest zu kaufen wie in Deutschland? Und noch eine Frage fällt mir ein: benötigt ein 9-Jähriger bei der Rückreise auch einen Test? Wenn ich die Bestimmungen richtig verstanden habe, dann nicht. Oder? Danke im Voraus für die Beantwortung!! Viele Grüße!!

    1. Hallo Kat Be,
      ob es Selbsttests in der Türkei zu kaufen gibt weiß ich leider nicht sicher. Solltest du ihn allerdings für die Heimreise benötigen und deswegen fragen, ist dieser ohnehin nutzlos.
      Als anerkannte Tests gelten lediglich ein PCR-Test sowie ein offizieller Antigen-Schnelltest (kein Selbsttest!). Diese kannst du kostenpflichtig in Krankenhäusern, oftmals im Hotel oder auch am Flughafen machen lassen. Kinder bis 6 Jahre sind von der Testpflicht befreit, für alle anderen Reisenden, egal ob Kind oder Erwachsener, gilt die Testpflicht. Geimpfte und Genesene sind jedoch von der Testpflicht befreit.

      Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir/euch einen tollen Türkei Urlaub.

      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert