Im April beginnt die Türkei, sich von den kühleren Wintermonaten zu erholen, und das Wetter wird allmählich wärmer. Die wärmsten Regionen im April sind in der Regel der Süden und der Südwesten des Landes, einschließlich der türkischen Riviera und der Ägäis.
Städte wie Antalya, Bodrum und Marmaris beginnen, Temperaturen um die 20 Grad Celsius zu erleben.
Aber es ist nicht nur die Temperatur, die im April steigt. Mit dem Frühlingswetter blüht die Natur auf und macht dies zu einer wunderbaren Zeit, um die natürliche Schönheit des Landes zu erleben.
Ob du nun die Sandstrände an der Riviera oder die geschichtsträchtigen Ruinen entlang der Ägäis besuchst, der April bietet viele attraktive Reiseoptionen.
Der Februar ist in der Regel einer der kältesten Monate in der Türkei. Die wärmsten Gebiete sind in der Regel im Süden und Südwesten des Landes, insbesondere entlang der türkischen Riviera. Städte wie Antalya, Alanya und Fethiye können auch im Februar milde Temperaturen um die 15-18 Grad Celsius bieten.
Obwohl es nicht unbedingt Strandwetter ist, ist der Februar eine gute Zeit, um die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Türkei zu erkunden, da die kühleren Temperaturen das Sightseeing angenehmer machen.
Auch die Wintersportorte in den Bergen sind in vollem Gange, wenn du eine andere Art von Urlaub in der Türkei in Betracht ziehst.
Im Januar, welcher in der Regel der kälteste Monat in der Türkei ist, sind die wärmsten Regionen immer noch an der Südküste, insbesondere entlang der türkischen Riviera. Antalya, Alanya und Fethiye haben auch in diesen Wintermonaten mäßig milde Temperaturen, die oft über 15 Grad Celsius liegen.
Während es zu kalt sein könnte, um den Strand zu genießen, bieten diese Orte dennoch viel zu tun. Historische Stätten, Museen und lokale Märkte können bei milderem Wetter besser erkundet werden.
Und wenn du dich nach Schnee sehnst, kannst du in die Bergregionen der Türkei reisen, wo Skigebiete und Wintersportarten zu finden sind.
Im November, wenn der Herbst in vollem Gange ist, sind die wärmsten Gebiete der Türkei in der Regel entlang der südlichen Küste. Orte wie Antalya, Alanya, und Marmaris genießen immer noch angenehme Temperaturen, oft in den 20ern. Das Meer kann auch noch warm genug sein für ein Bad, besonders in der ersten Hälfte des Monats.
Der November kann auch eine großartige Zeit sein, um die vielen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Türkei zu erkunden. Die Temperaturen sind oft ideal für Sightseeing, und die Menschenmassen der Hochsaison sind weg, was ein entspannteres und authentischeres Erlebnis ermöglicht.
Im Dezember sind die wärmsten Regionen der Türkei in der Regel entlang der südlichen Küste, insbesondere in Städten wie Antalya, Marmaris und Fethiye. Während es kein typisches Strandwetter ist, bleiben die Temperaturen dennoch oft mild, in der Regel zwischen 15 und 20 Grad Celsius.
Trotz der kühleren Temperaturen gibt es immer noch viel zu sehen und zu tun. Historische Stätten und Museen sind geöffnet - es ist oft eine ruhigere Zeit, um sie zu besuchen. Weiterhin sind die Berge und Skigebiete in der Nähe von Bursa und Antalya ein großartiger Ort für Wintersportbegeisterte.
Viele Deutsche ziehen es vor, die kalten Wintermonate in der Türkei zu verbringen. Beliebte Orte zum Überwintern sind vorrangig die Küstenregionen, in welchen das Klima auch in den Wintermonaten mild ist. Antalya und Alanya an der türkischen Riviera sind besonders bei deutschen Überwinterern beliebt, ebenso wie Bodrum und Fethiye an der Ägäisküste.
Diese Städte haben eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, von Ferienwohnungen hin zu Langzeit-Hotelarrangements, und bieten eine gute Infrastruktur mit Geschäften, Restaurants und Gesundheitseinrichtungen. Gleichzeitig kann man die beeindruckende Natur, Kultur und Geschichte der Türkei genießen.
Ein weiterer, sehr attraktiver Pluspunkt zum Überwintern in der Türkei sind die überschaubaren Kosten. Da die Wintermonate als Nebensaison gelten, bieten die Hotels kostengünstige All-inclusive-Pakete an. Mit den gestiegenen Preisen in Deutschland, ist dies oftmals eine günstigere Möglichkeit den Winter zu überbrücken.