Hast du Lust, eine kleine und dennoch höchst interessante Stadt während deines Urlaubs in der Türkei kennenzulernen? Dann möchte ich dir in diesem Beitrag Cesme (türkisch Çeşme) vorstellen. Diese Stadt liegt westlich von Izmir und gilt zu Recht als einer der besten Urlaubsorte des ganzen Landes.
Cesme mag zwar nicht so viele Sehenswürdigkeiten bieten können wie Istanbul, Antalya oder Izmir. Dennoch kannst du hier so einiges an Zeit verbringen.
Doch nicht nur in der Stadt selbst kannst du zahlreiche Dinge sehen. Auch in der Umgebung gibt es einige Dörfer und interessante Orte, die sich für einen Ausflug regelrecht anbieten. Besonders Alaçatı möchte ich hier hervorheben. Deshalb habe ich diesem wundervollen Idyll auch ein paar Absätze mehr gewidmet. Mehr dazu weiter unten im Beitrag.
Dass du hier weniger Zeit benötigst, um alles zu sehen, hat sogar einen Vorteil. Du musst dich nicht ständig darum sorgen, dass du bei deiner Abreise etwas verpasst. Im Gegenteil – die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kannst du auch problemlos an einem Tag entdecken.
In diesem Beitrag möchte ich dir nun diese wundervolle Stadt etwas näherbringen. Unter anderem erfährst du, wie du am besten dorthin gelangst, wann die beste Reisezeit für Cesme ist und welche Sehenswürdigkeiten du unbedingt auf deine Bucket List setzen solltest.
Der Badeort Cesme verfügt über etwa 20.000 Einwohner und liegt an der Küste des Ägäischen Meeres. Von der nächsten großen Stadt Izmir trennen dich ca. 85 Kilometer.
Du findest Cesme an der Westspitze der Türkei. Der Name stammt übrigens aus dem Persischen und heißt so viel wie "Brunnen". Dies bezieht sich auf die zahlreich in der Stadt verstreuten Brunnen aus der osmanischen Zeit, welche du bei deinen Erkundungstouren durch Cesme entdecken wirst.
Um nach Cesme zu gelangen, kannst du aus mehreren Optionen auswählen. Falls du von außerhalb der Türkei anreist, dann empfehle ich dir, nach Izmir zu fliegen und von dort aus weiter zu diesem Urlaubsort an der Ägäischen Meeresküste zu fahren.
Von Izmir aus brauchst du mit dem Auto etwa eine halbe Stunde, um an dein Ziel zu kommen. Es gibt aber auch etliche Busverbindungen von Izmir nach Cesme. Die Kosten dafür liegen bei etwa 10 Türkischen Lira.
Natürlich gibt es auch von Istanbul einige Verbindungen mit dem Bus. Von dort aus dauert die Fahrt jedoch deutlich länger. Rechne in diesem Fall damit, dass du mindestens 8 Stunden lang unterwegs bist.
Solltest du deinen Urlaub in Griechenland verbringen und für ein oder mehrere Tage einen Abstecher in die Türkei planen, ist Cesme der ideale Ort dafür.
Jeden Tag gibt es zwei Fähren, die von der Insel Chios in Griechenland aus zu diesem Urlaubsort im Westen der Türkei fahren. Die Kosten für eine einfache Fahrt liegen bei 25 EUR, falls du gleich eine Rückfahrt mitbuchst, erwarten dich Kosten in Höhe von 40 EUR.
Wenn du in Cesme zu Besuch bist, wirst du schnell feststellen, dass du nur in den seltensten Fällen auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bist. Die Stadt ist so kompakt, dass du so gut wie alle interessanten Sehenswürdigkeiten in Cesme zu Fuß erreichen kannst.
Um dich besser zurechtzufinden, nenne ich dir ein paar hilfreiche Orientierungspunkte. Damit fällt es dir leichter, auch ohne eine Karten-App deiner Wahl durch die Stadt zu laufen und den ungefähren Weg zu kennen.
An der Uferpromenade findest du die Burg von Cesme. An dessen nordwestlichen Ecke liegt der Hauptplatz, in dessen Nähe sich die Fußgängerzone Inkilap Caddesi befindet. Dies ist die belebteste Einkaufsstraße in ganz Cesme und verläuft von der Burg aus gesehen landeinwärts.
Von der südwestlichen Ecke der Burg aus beginnt die Beyazit Caddesi. Wenn du ihr folgst, gelangst du zur Hafenpromenade von Cesme.
Wie du siehst, ist die Burg der ideale Orientierungspunkt. Zur weiteren Orientierungen helfen dir natürlich auch die Straßenschilder. Merke dir vorrangig die Worte Sokak (Straße), Caddesi (Allee) und Bulvari (Boulevard).
Du solltest dabei jedoch bedenken, dass die meisten Straßenschilder nur die ersten drei Buchstaben als abgekürzte Versionen nutzen. Statt Sokak wirst du also häufiger die Abkürzung "Sok" lesen.
Was das Wetter betrifft, kannst du zu jeder Jahreszeit nach Cesme zu Besuch kommen. Dennoch wirst du ein paar deutliche Unterschiede zwischen Sommer und Winter bemerken.
Cesme liegt am Ägäischen Meer, einem Teil des Mittelmeeres. Dementsprechend erwartet dich hier ein überwiegend mediterranes Klima. Im Sommer wird es recht warm und die Temperaturen liegen häufig über der 30 °C Marke.
Wenn du vorhast, ausgiebige Spaziergänge zu machen oder etwas Sightseeing zu betreiben, dann empfehle ich dir eher den Frühling oder Herbst. Denn bei den Temperaturen, die hier im Sommer vorherrschen, macht es keinen Spaß, durch die Straßen zu laufen und vollkommen verschwitzt in deine Unterkunft zurückzukehren.
Im Durchschnitt liegen die Temperaturen während dieser beiden Jahreszeiten bei etwa 20 bis 25 °C. Höchstens der Regen, der im Herbst öfter fällt als im Frühling oder Sommer, könnte deine Pläne gelegentlich durchkreuzen.
Die beste Reisezeit für Cesme für einen Badeurlaub sind demnach die Sommermonate. Für Sightseeing und andere Ausflüge eher die Frühjahrs- und Herbstmonate. Mehr zum Reisewetter Türkei erfährst du auch hier.
Ich gehe mal davon aus, dass du deine Zeit in Cesme nicht einfach nur im Hotel verbringen möchtest. Stattdessen wirst du doch bestimmt lieber in der Stadt herumlaufen und die Stadt etwas erkunden wollen, oder?
Genau deswegen habe ich diese Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten für dich zusammengetragen. Denn davon gibt es in Cesme nämlich mehr als genug, du wirst dementsprechend nur selten Langeweile haben.
Da Alacati natürlich eine riesige Menge an Touristenattraktionen zu bieten hat, werde ich dieses Ausflugsziel nicht in dieser kurzen Übersicht erwähnen. Stattdessen gibt es im Anschluss einen eigenen Punkt nur über dieses Ziel für deinen nächsten Ausflug.
Bei Cesme Marina handelt es sich um ein malerisches Dorf mit einem Naturhafen. Dieser ist so reich an Geschichte und verfügt über eine wundervolle Atmosphäre, dass du dich auch später noch gern daran zurückerinnern wirst.
Der Hafen von Cesme Marina ist nicht nur ein Ort, an dem Yachten über den Winter vor Anker liegen, sondern auch gleichzeitig für viele Bootsbesitzer ein Heimathafen. Des Weiteren kannst du von hier aus schnell ein paar Ausflüge mit dem Boot machen. Vor allem die beiden griechischen Inseln Lesbos und Chios kannst du innerhalb kürzester Zeit erreichen.
Wenn du durch das Dorf läufst, wirst du auch an einer Reihe von wunderschönen Cafés und Restaurants vorbeilaufen. Doch nicht nur diese werden deine Augen wie magisch anziehen - auch die in großer Menge vorhandenen Geschäfte und Boutiquen sind ein wahrer Augenschmaus bei deinem Spaziergang durch die Straßen von Cesme Marina.
Die nur wenige Kilometer von Cesme entfernte Inselgruppe Oinousses gilt bereit seit der Antike als wunderbares Weingebiet. Heute ist sie jedoch nicht nur wegen ihrer Weine bekannt, sondern auch weil sie der Geburtsort vieler bekannter Schiffseigner sind. Dies hat dazu geführt, dass das Archipel der Oinousses auch unter dem Namen "reichste Inseln der Welt" bekannt sind.
Insgesamt besteht diese Inselgruppe im griechischen Teil der Ägäis aus neun Inseln. Dies sind Oinoussa, Panagia, Vatos, Gaidouronissi, Pontikonisso, Archontonisso, Pontikoudiko, Laimoudiko und Prassonisia. Sie liegen alle zwischen der griechischen Insel Chios und der Halbinsel Erythraia in Kleinasien.
Diese Inseln sind vor allem dann ein tolles Ziel, wenn du im Sommer unterwegs bist. Dann kannst du unter anderem Tauchen gehen oder einfach nur im Meer baden gehen. Wenn du dich für maritime Dinge interessierst, dann wirst du natürlich auch am lokalen Schifffahrtsmuseum deine Freude haben.
Die Strände und Buchten, die du in Cesme findest, zählen selbstverständlich zu den Highlights der Stadt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du dich genauso in Windeseile in das türkis schimmernde Meereswasser verlieben wirst wie ich.
Insgesamt verfügt Cesme über 29 Kilometer Strand. Viele Teile davon sind mit einer blauen Flagge versehen - du kannst hier also bedenkenlos baden gehen und deine Füße in den goldfarbenen Sand stecken. Meiner Meinung nach gibt es nichts Besseres, als barfuß über den Strand zu laufen und dabei das Gefühl des warmen Sands zwischen den Zehen zu genießen.
Der in meinen Augen schönste Strand von Cesme ist der Ilica-Strand. Doch wenn dir dort zu viel los ist, kannst du natürlich auch noch zum Dilaila-Strand, dem Kafepi Beach und dem Babylon Aya Yorgi ausweichen. Du siehst, es gibt eine riesige Menge an Stränden und Buchten, die nur darauf warten, dass du sie besuchst.
In der Nähe von Cesme findest du auch einige antike Stätten, in denen du allerlei Antiquitäten findest. Die bekannteste von Ihnen liegt im Dorf Ildri, welches 27 Kilometer in Richtung Norden von Cesme entfernt ist.
Dort findest du die Ausgrabungsstätte der antiken Siedlung Erythrai und Germiyan. Die Ausgrabungen weisen darauf hin, dass dieser Ort schon während der Bronzezeit besiedelt war. Unter anderem betrieben die beiden Siedlungen Handelsbeziehungen mit Ägypten, Zypern und einer Reihe von Ländern weiter im Westen.
Zu den wichtigsten Ausgrabungen, die du hier findest, zählen die Überreste von einem Amphitheater und einem Tempel der Athene. Beide stammen aus dem 3. Jahrhundert v. Chr.
Die Burg von Cesme ist die wohl beliebteste und Attraktion der Stadt. Unter der Herrschaft von Sultan Bayezid II wurde der ursprüngliche Bau erheblich verstärkt und erweitert. Doch bis heute ist unklar, ob die Burg ursprünglich von den Osmanen oder den Genuesen erbaut wurde.
Doch im Grunde ist es auch nicht so wichtig, wer dieses beeindruckende Gebäude erbaut hat. Heute befindet sie sich nach wie vor in äußerst hervorragendem Zustand.
Ich kann dir von ganzem Herzen empfehlen, zu dieser Burg mal hinaufzulaufen. Von dort erwartet dich ein atemberaubender Blick über Cesme. Außerdem findest du hier das Archäologische Museum von Cesme.
Diese Kirche wurde im Jahr 1832 zum Gedenken an den heiligen Haralambos erbaut. Die griechisch-orthodoxe Kirche wurde für viele Jahre völlig lang vernachlässigt, doch im Jahr 2010 begann die Stadtverwaltung von Izmir damit, das Gebäude zu restaurieren. Abgeschlossen wurden diese Arbeiten zwei Jahre später.
Dank der umfangreichen Restaurierung kannst du heute auch wieder die architektonische Meisterleistung in all ihrem Glanz bewundern. Heute dient die Ayios Haralambos Kirche als Schauplatz für Veranstaltungen und verschiedene Ausstellungen.
Die Karawanserei stammt aus dem Jahr 1528. Sie wurde damals erbaut, um den Handel in der Region wiederzubeleben. Vor allem Kaufleute aus dem Ausland sollte die Karawanserei in die Region rund um Cesme locken.
Mittlerweile wurde die Karawanserei in ein Hotel umgewandelt. Es verfügt über insgesamt 45 Zimmer. Um der alten Tradition des Gebäudes gerecht zu werden, gibt es hier dennoch einige Geschäfte, in denen du nach Herzenslust einkaufen kannst.
Die Insel Esek ist einer der Orte, die du bei einer Bootstour von Cesme aus erreichen kannst. Die Insel war früher bekannt unter dem Namen Goni. Auf Esek erwarten dich neben sauberen Buchten auch zahlreiche Esel.
Besonders die Lage macht Esek zu einem unvergleichlichen Ort. Die Insel ist vor den Nordwinden geschützt und deswegen ein beliebter Ankerplatz für sowohl Schiffe aus auch kleine Boote.
Diese Winzerei wird von der Familie Gemici geführt. Du findest hier allerlei Weine, die aus der Region rund um Cesme und Alacati stammen. Die Qualität ist überzeugend und die Weine schmecken richtig gut.
Doch du kannst hier nicht nur Wein kaufen. Auch handgefertigte Keramik, hausgemachte Marmeladen, Olivenölseife, Olivenöle, ätherische Öle, Apfelessig und handgefertigte Töpferwaren, Atelier-Keramik kaufen.
Das leicht verschlafen wirkende Dorf Alacati (Alaçatı) findest du etwa 15 Kilometer weit weg von Cesme. Insbesondere der Hafen und die zahlreichen idyllischen Cafés und Restaurants gehören zu meinen persönlichen Highlights bei einem Spaziergang durch die Straßen von Alaçatı.
Das Dorf ist vor allen durch enge Gassen und Häusern aus Stein gekennzeichnet. Dadurch erhält Alacati ein recht entspanntes Ambiente. Viele der Gebäude hier stammen aus dem 14. Jahrhundert.
Wie ich gerade eben erwähnt habe, ist Alacati primär von Häusern aus Stein und engen Gassen geprägt. Die Häuser verfügen über bunte Fenster, du wirst garantiert ständig deine Kamera auspacken wollen.
Die meisten der Häuser im Zentrum der kleinen Stadt stammen ursprünglich von den Griechen. Allerdings wurden diese von den Türken übernommen. Diese Gebäude verfügen häufig über einen geschlossenen, in lilaner Farbe bemalten Balkon. Da die gesamte Stadt seit 2005 unter Denkmalschutz steht, gilt dies auch für die Gebäude.
In diesem Teil des Beitrags stelle ich dir die Sehenswürdigkeiten und interessanten Orte vor, die du in Alaçatı besuchen kannst.
Die Bucht Delikli Koy liegt etwa 3 Kilometer vom Hafen von Alacati entfernt. Besonders in den letzten Jahren hat sie sich zu einer der beliebtesten Buchten entwickelt, die du in Alacati findest. Vor allem bei jungen Leuten sind sie äußerst populär.
Das Kennzeichen der Bucht von Delikli Koy sind die markanten weißen Felsen. Du wirst wohl nicht überrascht sein, dass dies eines der beliebtesten Fotomotive ist bei Reisenden, die in dieser Region unterwegs sind.
Zum Baden eignet sich dieser Ort hingegen eher weniger, es geht mehr um die Atmosphäre. Wenn du während deines Urlaubs in der Türkei schwimmen gehen möchtest, dann empfehle ich dir liebe die bereits oben erwähnten Strände.
Das Alacati Kräuterfestival findet jährlich im April statt. Bei diesem beeindruckenden Event sollen die zahlreichen Kräuter aus der Region vorgestellt werden. Während dieses Zeitraums werden jedoch nicht nur die traditionellen Zutaten zelebriert, sondern auch die entsprechenden Kochtechniken.
Seit 2017 gibt es in Alacati auch das Kaybolan Lezzetler Festival. Auf Deutsch übersetzt heißt es so viel wie "Festival der verschwindenden Geschmäcker".
Dem Namen entsprechend geht es bei diesem Festival darum, alte und kaum noch bekannte Rezepte wieder in den Vordergrund zu stellen. Dazu gibt es bei dieser Veranstaltungen auch einige Workshops und Wettbewerbe.
Wenn du diese Windmühlen entdeckst, wirst du bestimmt denken, du wärst gerade nicht in der Türkei, sondern auf einer der griechischen Inseln. In der Tat sehen die Windmühlen, welche du in Alacati findest, so aus wie jene auf Mykonos oder Santorini.
Diesen findest du mitten im Zentrum von Alacati. Entlang der Straßen, die von diesem Platz wegführen, gibt es zahlreiche gemütliche Cafés, Boutiquen und Restaurants.
Außerdem findest du auf der Hauptstraße den Catladikapi Basar. Dort findest du jede Menge Souvenirs, die du als Erinnerung an deine Reise mit nach Hause nehmen kannst.
Wenn du etwas abseits der touristischen Ecken umherlaufen möchtest, dann lege ich dir diese Straße wärmstens ans Herz. Einen Spaziergang auf dieser 2 Kilometer langen Straße wirst du garantiert nicht bereuen. Vor allem bei Joggern ist diese Strecke sehr beliebt - wundere dich also nicht, wenn einige von ihnen dir unterwegs begegnen.
Wenn du im Anschluss noch einen Kaffee oder Tee trinken möchtest, ist das überhaupt kein Problem. Denn du bist immer noch nahe genug am Zentrum von Alaçatı. Bis zum nächsten Basar benötigst du oft maximal 10 Minuten zu Fuß.
Dieses elegante Hotel verfügt über ein stilvolles Innendesign. Es wurde im Jahr 2019 eröffnet und liegt etwa 300 Meter vom Boyalik-Strand entfernt.
Das Hotel verfügt über einen Außenpool und ein Fitnesscenter. Außerdem findest du hier eine Bar sowie eine gemütliche Lounge und einen Garten.
Zu den weiteren Vorzügen dieses Hotels zählen ein Hammam und die 24 Stunden am Tag besetzte Rezeption. Falls etwas passiert, hast du also jederzeit einen Ansprechpartner. Am Morgen bietet das Hotel Reges ein kontinentales Frühstücksbuffet an.
--> Buche direkt auf HolidayCheck
Dieses hervorragende Hotel ist ebenfalls nur wenige Meter vom Strand von Boyalik entfernt. Das Boyalik Beach Hotel & Spa überzeugt mit einem schönen Außenpool sowie einem privaten Strandbereich, Die Sonnenschirme sowie die Liegestühle und Strandtücher sind für Gäste des Hotels kostenlos.
Die Zimmer des Hotels verfügen neben einer Klimaanlage auch über einen Flachbildfernseher, eine Minibar und einen Balkon. Die Badezimmer verfügen über eine Dusche, einen Haartrockner und kostenlos zur Verfügung gestellte Pflegeartikel.
Des Weiteren serviert das Boyalik Beach Hotel & Spa zum Frühstück sowie zum Abendessen ein umfangreiches Buffet. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es auch eine Snackbar in der Nähe des Pools.
--> Buche direkt auf HolidayCheck
Dieses mit 5 Sternen ausgezeichnete Hotel verfügt über einen Privatstrand, welcher mit einer Blauen Flagge versehen ist. Außerdem hat es 7 Außenpools, einer von ihnen wird sogar mit Thermalwasser gespeist.
Für den Hunger zwischendurch kannst du die hoteleigenen Restaurants besuchen. Im Restaurant Kalama bekommst du vor allem ägäische Küche serviert, in der Grill-Bar erwartet dich ein À-la-carte-Service. Zudem kannst du in der stilvollen Cocktailbar auf der Terrasse in Ruhe den einen oder anderen Drink genießen.
Einige der Zimmer, die du im Ilica Hotel Spa & Wellness Resort buchen kannst, verfügen sogar über einen Blick auf die Bucht von Ilica. Wenn du dich entspannen möchtest, dann lohnt sich auch ein Besuch im Spa. Dort kannst du zahlreiche Behandlungen wie Massagen genießen.
--> Buche direkt auf HolidayCheck
Das 5-Sterne Hotel der Kette Radisson Blu findest du ein paar Schritte vom Strand entfernt. Eines der Highlights dieses Resorts ist der mehr als 1.000 Quadratmeter große Außenpool. Obendrein verfügt es über 3 Hammams sowie einige Saunen und ein Fitnesscenter.
Die Zimmer im Radisson Blu Resort & Spa sind alle klimatisiert und in angenehmen Pastelltönen gestrichen. Jedes von Ihnen verfügt über einen Fernseher sowie einen eigenen Balkon. Je nach Ausrichtung des Zimmers kannst du mit etwas Glück sogar einen umwerfenden Blick auf die Ägäis genießen.
Im Restaurant Element kannst du unter zahlreichen internationalen Gerichten und lokalen Spezialitäten wählen. Gegen den kleinen Hunger zwischendurch kannst du dir auch an der Aqua Pool Bar ein Sandwich oder andere kleine Snacks kaufen.
--> Buche direkt auf HolidayCheck
Nun bin ich mir ziemlich sicher, dass ich dir diese wunderschöne Urlaubsregion in der Türkei erfolgreich näherbringen konnte. Klar, Cesme und Alacati sind zwar nicht so mit Sehenswürdigkeiten überladen wie Istanbul oder Antalya. Doch du kannst hier dennoch einige interessante Touristenattraktionen finden. Deine Entscheidung, Cesme und Alacati zu besuchen, wirst du garantiert nicht bereuen.
Ich hoffe, dir hat dieser Beitrag über Cesme gefallen. Wenn du möchtest, darfst du mir gern einen Kommentar hinterlassen. Selbstverständlich freue ich mich über jede Art von Feedback. Zum Abschluss wünsche ich dir viel Spaß bei deiner Reise nach Çeşme!
Werbehinweis: Diese Seite enthält Affiliate-Links. Das heißt, wenn du beim Buchen von deiner Reise oder einem Ausflug, beim Geld in die Türkei überweisen und sonstigem die Links von dieser Seite verwendest, bekomme ich eine kleine Provision dafür. Hierfür entstehen dir natürlich keinerlei Kosten, du unterstützt lediglich meine Seite Geheimtipp Türkei ein wenig. Für deine Unterstützung bedanke ich mich ganz herzlich bei dir!