Im Oktober bleibt das Wetter in der Türkei, insbesondere im Süden und Westen des Landes, angenehm warm. Die türkische Riviera, einschließlich Städte wie Antalya, Bodrum und Marmaris, sowie die Ägäis sind immer noch ziemlich warm, mit Durchschnittstemperaturen in den hohen 20ern.

Weiterhin ist das Meer noch warm genug, um zu schwimmen. Auch die Strände sind weniger überfüllt, da die Sommertouristensaison vorüber ist. Insgesamt ist der Oktober eine großartige Zeit, um die Schönheit und die kulturellen Schätze der Türkei zu erkunden, ohne die Hitze und die vielen Menschen des Sommers.

Tarhana heißt auf Deutsch auch Tarhana. Aber was ist Tarhana eigentlich genau? Tarhana oder Trahanas ist eine vergorene und getrocknete Mischung aus Mehl, Joghurt und Gemüse, die in der türkischen Küche für die Zubereitung von Suppen verwendet wird (Tarhana Çorbası).

Tarhana wird oft von der persischen Küche bis zu den Küchen im Balkan und Ungarn für die Zubereitung von Suppen verwendet. Herkünfte für Tarhana sind: Türkei, Griechenland, Zypern, Armenien, Bosnien und Herzegowina

Das könnte dich auch interessieren: Geheimtipp Türkei - Land & Leute

Die Türkei hat einige Feste und Feiertage. Diese unterscheiden sich in Nationalen Feiertage mit einem festen Datum und die Religiösen Feste, welche sich nach dem islamischen Kalender richten und sich so jedes Jahr verschieben. Eines davon ist das Zuckerfest. Das Zuckerfest heißt auf Türkisch "Ramazan Bayramı" (Fest des Fastenbrechens) wird auch „Şeker Bayramı“ oder auch "Ramazan Bayramı" (Fest des Fastenbrechens). Mit dem Zuckerfest feiern die Muslime das Ende des Fastenmonats Ramadan. 

"Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag" bedeutet " Doğum günün kutlu olsun" auf Türkisch. Außerdem kann man auch "Nice mutlu yıllara" sagen.

"Guten Tag" auf Türkisch heißt "Iyi günler". Wenn du die Türkei besuchst, wirst du mit diesem freundlichen Gruß herzlich willkommen geheißen.

Hier sind einige weitere Möglichkeiten, um "Guten Tag" auf Türkisch auszudrücken:

  1. Merhaba - Hallo
  2. Selamün Aleyküm - Friede sei mit dir (übliche Grußformel unter Muslimen)
  3. Günaydın - Guten Morgen (wörtlich: "Schönen Tag")
  4. İyi akşamlar - Guten Abend (wörtlich: "Schönen Abend")
  5. Tünaydın - Guten Tag (etwas informeller, wörtlich: "Schönen Tag")

Es ist eine schöne Art, einen guten Tag zu wünschen und die türkische Kultur zu erleben. Genieße deine Zeit und entdecke die Vielfalt der türkischen Sprache und Gastfreundschaft während deines Aufenthalts.

Mehr türkische Wörter, die du vielleicht für deinen nächsten Türkei Urlaub brauchen könntest, findest du in meinem Beitrag "Das kleine 1x1 der türkischen Sprache"

Je nach Lerntyp, Ehrgeiz und Spaß an der Freude würde ich zwei Möglichkeiten empfehlen, um am besten Türkisch zu lernen. Zum einen gibt es natürlich den Sprachkurs. Von Anfängerkurs, über Fortgeschrittenenkurs lernst du die Grammatik und Vokabeln gemeinsam und schaffst eine gute Basis. Zum anderen wäre da das Selbststudium mithilfe von Wörter- und Grammatikbüchern sowie CDs und Lernapps.

Egal, welche Variante für dich am besten ist, das Wichtigste dabei ist, dass du kein Wissen anwendest und bei jeder noch so kleinen Gelegenheit Türkisch sprichst. So verbesserst du deine Aussprache und kannst dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis üben. Für deinen nächsten Urlaub helfen dir aber schon einmal diese Wörter Türkische Sprüche für Anfänger.