Istanbul Sehenswürdigkeiten: Moscheen, Basare & Museen

Veröffentlicht: 06/06/2021
-
Aktualisiert: 11/03/2023

Istanbul, die größte Stadt in der Türkei, sollte auf jeden Fall ganz oben auf deiner Bucket List stehen. In der Stadt am Bosporus, welche sowohl auf dem europäischen als auch dem asiatischen Kontinent liegt, kannst du zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten entdecken. Nicht zuletzt liegt das auch an der atemberaubenden Architektur und der weit zurückreichenden Geschichte, auf die Istanbul zurückblicken kann.

Ich möchte dir in diesem Artikel etwas genauer erklären, welche Istanbul Sehenswürdigkeiten und Sightseeing-Spots du unbedingt aufsuchen solltest, wenn du dort zu Besuch bist. Bei der größten Stadt der Türkei fällt es mir natürlich schwer, mich nur auf Top 10 Sehenswürdigkeiten zu begrenzen, weswegen ich dir in diesem Beitrag einmal alle sehenswerten Moscheen, Basare und Museen aufgelistet habe 🙂

Moscheen

Da die Türkei überwiegend von Muslimen bewohnt wird, ist es bestimmt keine Überraschung für dich, dass du auch in der größten Stadt des Landes jede Menge Moscheen findest. Natürlich wirst du kaum die Gelegenheit haben, alle von ihnen aufzusuchen, deswegen werde ich auch nicht alle aufzählen. Trotzdem gibt es einige, die aus der riesigen Masse an Moscheen herausstechen, sei es durch ihr äußeres Erscheinungsbild, ihr Inneres oder weil sie einfach eine abwechslungsreiche Geschichte hinter sich haben.

Fatih-Moschee
Fatih-Moschee

Ein kurzer Hinweis voran, wenn du Moscheen besichtigen willst, achte bitte auf die Besucherregeln. Männer und Frauen müssen ihre Schultern bedecken und die Schuhe ausziehen. Männer dürfen keine kurzen Hosen tragen, Frauen keine Röcke/kurze Hosen. Zusätzlich musst du als Frau noch deine Haare mit einem Tuch bedecken.

1. Hagia Sofia

Keine andere Moschee gilt so sehr als Wahrzeichen von Istanbul. Dabei war die Hagia Sofia zuerst überhaupt keine Moschee, sondern eine christliche Kirche, erbaut im Jahr 536 n. Chr. unter dem byzantinischen Kaiser Justinian. Vor allem wollte er mit dem Bauwerk darauf hinweisen, wie wohlhabend sein Kaiserreich damals war.

Als die Osmanen Istanbul (damals hieß die Stadt noch Konstantinopel) eingenommen haben, wandelten sie die Kirche in eine Moschee um. Ab den 1930er Jahren wurde sie als Museum genutzt, seit 2020 ist sie jedoch wieder offiziell eine Moschee.

Hagia Sophia
Blick auf die Hagia Sophia

Das Besondere an dieser Moschee ist, dass du sowohl in der Architektur als auch im Inneren nach wie vor viele Spuren entdecken kannst, die auf die ursprünglich christliche Ausrichtung hindeutet. Du kannst diese Moschee auch ohne Probleme von innen erkunden, für die Tour solltest du dir allerdings mindestens zwei Stunden Zeit nehmen. Nur auf diese Weise kannst du auch wirklich alles erkunden, was die Hagia Sofia zu bieten hat.

Eintritt: Kostenlos
Öffnungszeiten: Täglich. Diese richten sich jedoch nach den Gebetszeiten.
Lage: Die Hagia Sophia Moschee befindet sich im Stadtteil Sultanahmet des Stadtteils Fatih, direkt neben dem Sultanahmet-Platz.

2. Blaue Moschee

Die Sultan Ahmet Moschee, im Volksmund besser bekannt als "Blaue Moschee", ist die größte Moschee in der ganzen Türkei. Erbaut wurde sie unter Sultan Ahmet I. im frühen 17. Jahrhundert. Da sie, wie die Große Moschee in der heiligen Stadt Mekka damals, sechs Minaretten hatte, hat dies vor allem bei Moslems für lange Zeit für Aufregung gesorgt. Um den Streit zu beenden, hat das Osmanische Reich Mekka ein weiteres Minarett geschenkt, damit die dort stehende Moschee mehr Minaretten hat.

Der Name "Blaue Moschee" stammt übrigens vor allen von der Innenausstattung. Vor allem die zahlreichen blauen Kacheln sorgen für die typische Farbgebung in den Innenbereichen der Moschee. Die gesamte Farb- und Raumwirkung des Inneren der Moschee beweist, dass die Osmanen definitiv keine Anfänger im Bereich Architektur waren. Allein deswegen solltest du diese Moschee unbedingt mal von innen erkunden.

Blaue Moschee
Die Blaue Moschee

Selbstverständlich ist die Blaue Moschee auch von außen ein absolutes Highlight bei jeder Sightseeingtour durch Istanbul. Den besten Blick hast du von den Parks und Gärten in der Nähe der Moschee. Da die Hagia Sofia auch nicht weit entfernt ist, kannst du sogar die Kuppeln beider Moscheen zur gleichen Zeit sehen.

Eintritt: Kostenlos
Öffnungszeiten: Täglich. Diese richten sich jedoch nach den Gebetszeiten.
Lage: Die Blaue Moschee befindet sich im Stadtteil Sultanahmet des Stadtteils Fatih, direkt neben dem Sultanahmet-Platz.

3. Süleymaniye Moschee 

Diese Moschee kannst du am besten vom Istanbuler Stadtviertel Sultanahmet aus sehen, sie befindet sich auf einem Hügel über diesem Stadtteil. Erbaut wurde die Moschee ungefähr zur Mitte des 16. Jahrhunderts zu Ehren von Sultan Süleyman dem Prächtigen. Wie auch die Hagia Sofia und die Blaue Moschee hinterlässt die Süleymaniye Moschee einen starken Eindruck beim Blick auf die Skyline der Stadt.

Süleymaniye Moschee

Im Inneren findest du ein überraschend einheitliches Design vor, alles wirkt wie aus einem Guss gemacht. Im Garten der Moschee findest du des Weiteren einen Friedhof mit den Gräbern von Sultan Süleyman, seiner Frau und vielen weiteren einflussreichen Personen des Osmanischen Reichs.

Eintritt: Kostenlos
Öffnungszeiten: Täglich. Diese richten sich jedoch nach den Gebetszeiten.
Lage: Die Süleymaniye-Moschee befindet sich im gleichnamigen Stadtteil Süleymaniye, im Stadtteil Fatih.

4. Rüstem Pascha Moschee

Falls dir der Ansturm auf die Blaue Moschee zu groß ist, dann kannst du ohne Bedenken einfach auf die Rüstem Pascha Moschee ausweichen. Nicht nur beherbergt sie eine Auswahl an Iznik-Keramik und -kacheln, sondern diese sind auch bis heute noch in einem äußerst hervorragenden Zustand.

Rüstem Paşa
Rüstem Pascha Moschee

Allerdings steht die Rüstem Pascha Moschee etwas im Schatten der Blauen Moschee. Dabei gibt es dafür überhaupt keinen Grund, wie du bei einem Besuch mit Sicherheit schnell feststellen wirst. Die wunderschönen grünen, roten und blauen von Hand bemalten Fliesen werden dich garantiert begeistern und die Wartezeit am Eingang ist sicherlich verlockender als bei der Blauen Moschee.

rustem-pasha Moschee
Draufsicht auf die Rüstem Pascha Moschee

Eintritt: Kostenlos
Öffnungszeiten: Täglich. Diese richten sich jedoch nach den Gebetszeiten.
Lage: Die Rüstem Pascha Moschee befindet sich im Basar Hasırcılar Çarşısı in Eminönü Tahtakale.

5. Büyük-Mecidiye Moschee

Die Büyük-Mecidiye Moschee, auch Ortaköy Moschee genannt, wurde 1853-56 im Auftrag von Sultan Abdülmecid I. im Barocken Baustiel errichtet. Nicht nur von Außen, auch von Innen lohnt sich ein Besuch dieser Moschee auf jeden Fall. Die Kuppel mit ihrer kalligrafischen Schriften ist besonders sehenswert.

Ortaköy Moschee
Büyük-Mecidiye Moschee - Ortaköy Moschee mit der Bosporus-Brücke im Hintergrund

Die Ortaköy Moschee liegt direkt am Ufer des Bosporus mit der Bosporus-Brücke im Hintergrund und dem Ortaköy-Platz anbei. Am Abend bietet sie eine tolle beleuchtete Kulisse, um einen traumhaften Sonnenuntergang mit Blick auf Istanbul zu bestaunen. Zudem gibt es vor der Moschee kleine Stände mit Souvenirs. Auch ist das Ortaköy-Viertel eine gute Gelegenheit, das Türkische Essen, einen Türkischen Tee sowie die freundlichen Einheimischen näher kennenzulernen.

Eintritt: Kostenlos
Öffnungszeit: Täglich. Diese richten sich jedoch nach den Gebetszeiten.
Lage: Ortaköy-Moschee ist eine Moschee im Istanbuler Distrikt Beşiktaş am Hafen von Ortaköy

Basare

Einkaufen wie im Orient? Das kannst du in Istanbul tatsächlich! In der größten Stadt der Türkei findest du einige Basare, in denen du nach Herzenslust durch das Sortiment der einzelnen Geschäfte stöbern kannst. Egal, ob du lieber einen kleinen und gemütlichen Basar besuchen möchtest oder dich im Großen Basar verlaufen willst, in der am Bosporus gelegenen Stadt wirst du garantiert deinen Spaß haben.

Besonders, wenn du die orientalische Kultur etwas näher kennenlernen möchtest, führt kein Weg an einem Streifzug durch einen türkischen Basar vorbei. Ich nenne dir mal ein paar der schönsten dieser Basare, die du in Istanbul erkunden kannst. Stell dich auf ein buntes und lautes Basartreiben mit wahnsinnig vielen und tollen Eindrücken ein! Hierzu könnte für dich auch mein Beitrag zum Thema "In der Türkei einkaufen" interessant und hilfreich sein.

1. Arasta Basar

Den Arasta Basar findest du direkt hinter der Blauen Moschee. Dort findest du unter anderem zahlreiche qualitativ hochwertige Souvenirs, die vor allem in den Kunsthandwerksläden verkauft werden. Auf dem Weg von der Blauen Moschee zum Arasta Basar kommst du zudem am Mosaikmuseum vorbei, ein Fragment von einem Mosaik mit einer Größe von etwa 250 Quadratmetern.

Arasta Bazaar

2. Großer Basar

Wenn du mal den typischen Trubel auf einem orientalischen Markt hautnah erleben möchtest, dann solltest du den Großen Basar unbedingt ganz oben auf deine To-do-Liste schreiben. Im Grunde ist dieser überdachte Markt sozusagen das erste Einkaufszentrum auf der ganzen Welt gewesen, das je seine Pforten geöffnet hat.

Der ganze Basar besteht aus einem einzigen Labyrinth von Gassen, gefüllt mit zahlreichen Ständen und Geschäften, die wirklich alles verkaufen, was du dir vorstellen kannst. Damit dir die Orientierung trotzdem etwas leichter fällt, sind die Läden in den einzelnen Bereichen geordnet. Souvenirs wirst du also in der Nähe der Ecke mit den türkischen Süßigkeiten wohl kaum finden.

Großer Basar Istanbul
Eingang des Grand Bazaar Istanbul

Seinen Namen trägt der Große Basar übrigens nicht ohne Grund. Der Markt ist so riesig, dass er gleich ein ganzes Stadtviertel einnimmt. Er befindet sich zwischen der Beyazit Moschee und der Nure Osmaniye Moschee und wird von Mauern umgeben. 

Leider wird der Große Basar von vielen ausländischen Besuchern vor allem als Touristenfalle wahrgenommen. Dabei stimmt das überhaupt nicht. Klar, die Preise sind natürlich etwas höher als im normalen Laden. Aber du bist hier im Orient, hier wird gefeilscht. Das machen nur leider die wenigsten Touristen, während die Einheimischen darin schon geübt sind. Mit etwas Mühe und Verhandlungsgeschick kannst du den Preis mitunter auch unter die Hälfte des ursprünglichen Verkaufspreises drücken.

Was dir übrigens beim Verhandeln immer super in die Karten spielt, sind ein paar Wörter Türkisch. Damit punktest du bei jedem Einheimischen und verschaffst dir zu dein anderen Touristen einen kleinen Vorteil. Schau dir hierzu doch auch einmal meinen Beitrag "Türkische Sprüche für Anfänger, das kleine 1x1 der Türkischen Sprache" an.

3. Ägyptischer Basar

Bist du auf der Suche nach Gewürzen oder liebst du einfach nur ihren Geruch, wenn du durch die Stadt läufst? Nun, dann bist du auf dem Ägyptischen Basar zu hundert Prozent an der richtigen Adresse. Nicht umsonst ist er auch unter dem Namen Gewürzbasar bekannt.

Ägyptischer Basar Istanbul
Zu jeder Zeit sehr voll

Hier auf dem Basar findest du allerlei Kräuter und Gewürze, die die Türken in der heimischen Küche verwenden. Aber natürlich kannst du hier auch noch leckere Trockenfrüchte und Nüsse ergattern. Zudem ist es einer der besten Orte, um traditionell hergestelltes Lokum zu kaufen. Das ist eine türkische Delikatesse, die allerdings auch aus ganz viel Zucker besteht.

Zu Stoßzeiten kann es auf dem Ägyptischen Basar jedoch ziemlich voll werden. Vor allem, wenn gerade Kreuzfahrtschiffe am Hafen andocken, strömen ganze Massen von Touristen in diesen Basar. Deswegen kommst du lieber am frühen Morgen oder am Abend vorbei. Dieser Basar ist auch der perfekte Ort, um Urlaubsmitbringsel einzukaufen.

Museen

Um mehr über die Kultur eines Landes oder einer Stadt zu erfahren, besuchst du am besten ein Museum. Auch hiervon hat Istanbul so einiges zu bieten. Seien es der in der Vergangenheit von den Sultanen genutzte Topkapi-Palast, ein Kunstmuseum oder ein Museum für Teppiche, wenn du dich für Kultur und Museen begeistern kannst, dann wirst du die Zeit in Istanbul garantiert genießen. Auch hier wieder ein kurzer Hinweis voran, der Eintritt in staatlich geförderte Museen und Sehenswürdigkeiten kann nur in Türkischen Lira bezahlt werden!

1. Archäologisches Museum

Viele Besucher Istanbuls lassen das Archäologische Museum aus, dabei sind es vom Topkapi Palast aus nur ein paar Meter dorthin. Du findest in diesem Museum eine umfangreiche Sammlung mit Artefakten aus dem Nahen Osten. Damit bietet dir das Archäologische Museum einen guten Eindruck darüber, wie vielfältig die Kultur in dieser Region Vorderasiens ist.

Archäologische Museum
Eingang des Archäologischen Museums

Neben dem Hauptmuseum, welches sich der Archäologie widmet, gibt es noch zwei weitere Abteilungen, welche ebenfalls interessant sind. Dies sind zum einen das Museum des alten Orients, zum anderen den Pavillon von Mehmet dem Eroberer. In letzterem findest du eine umfangreiche Sammlung von Keramik.

Eintritt: 60 Türkische Lira, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Öffnungszeiten: Montag geschlossen! Dienstag bis Sonntag: April - Oktober von 09:30 - 19:00 Uhr, November - März von 09:00 - 17:30 Uhr
Lage: Das Museum befindet sich im Stadtteil Fatih. Es liegt am Osman Hamdi Bey Slope, der vom Eingang des Gülhane Parks zum Topkapı-Palast führt.

2. Museum für türkische und islamische Kunst

Das Museum für türkische und islamische Kunst befindet sich im Palast des Großwesirs von Sultan Süleyman, Ibrahim Pasa. Hier findest du allerhand Exemplare der islamischen und türkischen Kunst. Das Herzstück der Ausstellung ist die umfangreiche Sammlung von Teppichen, welche selbst Experten begeistert. Neben diesen findest du außerdem noch eine Reihe von Holzschnitzereien und Artefakten aus Keramik.

Eintritt: 50 Türkische Lira
Öffnungszeiten: Montag geschlossen! Dienstag bis Sonntag: April - Oktober von 09:00 - 18:00 Uhr, November - März von 09:00 - 16:00 Uhr
Lage: das Museum für türkische und islamische Kunst liegt im historischen Zentrum von Istanbul am Hippodrom, direkt gegenüber der Blauen Moschee

3. Teppichmuseum

Im Museum für türkische und islamische Kunst kannst du zwar auch schon wunderschöne Teppiche bestaunen, aber das Teppichmuseum setzt dem Ganzen noch einen drauf. Du findest dieses Museum in einem der äußeren Gebäude des Komplexes, in welchen sich auch die weltberühmte Hagia Sofia befindet.

Im Teppichmuseum kannst du nicht nur einige Teppiche bewundern, sondern du erfährst auch einige interessante Sachen über die Geschichte der türkischen Teppichweberei. Zudem lernst, du, was die unterschiedlichen Motive auf den Teppichen bedeuten und welche verschiedenen Stile von Teppichen es in der Türkei gibt.

Eintritt: 10 Türkische Lira

4. Istanbul Modern

In dieser im Jahr 2004 eröffneten Kunstgalerie findest du, wie es der Name wohl schon verrät, vor allem Kunstwerke aus der Gegenwart. Neben einer umfangreichen Sammlung von Werken türkischer Künstler kannst du hier auch noch abwechselnde Ausstellungen der Werke internationaler Künstler bestaunen.

Istanbul Modern Museum
Fassade der Kunstgalerie

Eintritt: 37 Türkische Lira
Öffnungszeiten: Montag geschlossen. Dienstag - Sonntag von 10:00 - 18:00 Uhr. Am Donnerstag ist Publikumstag und Museumsabend - geöffnet bis 20:00 Uhr
Lage: Das Istanbul Modern Art Museum befindet sich innerhalb der Grenzen des Bezirks Beyoğlu.

5. Pera Museum

Das im Stadtteil Tepebaşı gelegene Museum ist die wohl bekannteste Kunstgalerie in ganz Istanbul. Das Hauptaugenmerk liegt hier vor allem auf Gemälden, die während des Osmanischen Reichs erstellt wurden. Insgesamt befinden sich über 300 solcher Werke im Besitz des Museums.

Neben den Gemälden hast du aber auch noch die Gelegenheit, eine umfangreiche Sammlung von Keramiken und weiteren Artefakten aus der Zeit des Osmanischen Reichs zu bewundern. Daneben gibt es auch noch wechselnde Ausstellungen, in denen du Werke von namhaften Künstlern mit deinen eigenen Augen sehen kannst.

Natürlich gibt es neben diesen Sehenswürdigkeiten noch so einige mehr, die du bei deinem Besuch in Istanbul entdecken kannst. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten befindet sich sicherlich noch das eine oder andere Juwel, welches ich hier nicht aufgezählt habe.

Am besten hältst du bei deiner nächsten Reise nach Istanbul einfach die Augen offen. Denn die Menge an interessanten Orten und Bauwerken in der Stadt ist so riesig, dass es mir überhaupt nicht möglich ist, auch nur ansatzweise alle von ihnen hier aufzuzählen.

Eintritt: Erwachsene 25 Türkische Lira, Kinder bis 12 Jahre 10 Türkische Lira
Öffnungszeiten: Montag geschlossen! Dienstag bis Sonntag von 11:00 - 18:00 Uhr
Lage: Stadtteil Tepebaşı, Bezirks Beyoğlu

6. Topkapi Palast

In diesem wunderschönen Palast lebten für lange Zeit die osmanischen Sultane. Erbaut wurde er während des 15. Jahrhunderts von Mehmet dem Eroberer, welcher im Jahr 1453 die damals noch als Konstantinopel bekannte Stadt erobert hat. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Niedergang des Osmanischen Reichs wurde der Palast jedoch zu einem Museum umfunktioniert.

Topkapi Palast
Sicht vom Bosporus aus

Vor allem die wunderschönen von Hand bemalten Kacheln und die riesigen Innenhöfe machen deinen Besuch im Topkapi Palast zu einem Erlebnis, das du nicht mehr so schnell vergessen wirst. Insgesamt gibt es ganze vier Höfe, die du erkunden kannst. Um den Reichtum des Osmanischen Reichs zu veranschaulichen, haben die Erbauer des Palasts nur die edelsten Baumaterialien genutzt. Dazu zählen vor allem Tropenholz und Marmor, zudem wurden auch viele Möbel und Wände mit Gold verziert.

Topkapi Palast Innen
Innen

Eintritt: Topkapi Palast Museum: 100 Türkische Lira. Der Harem-Bereich ist im Preis nicht mit inbegriffen und kostet extra nochmals 60 TL. Auch das Museum Hagia Irene kommt mit 60 TL noch einmal extra hinzu.
Öffnungszeiten: täglich außer Dienstag! Montag - Freitag 10:00 - 17:30 Uhr, Samstag - Sonntag 10:30 - 17:30 Uhr
Lage: Im Stadtteil Fathi

Weitere Museen in Istanbul

  • Rahmi M. Koç Museum: Technikmuseum
  • Galata Mevlevihanesi Museum: Im Museum werden Kalligrafie-platten der Zeit, Musikinstrumente und Werkzeuge sowie Kleidung der Mevlevi-Kultur ausgestellt.
  • Mosaiken Museum: Mosaiken des byzantinischen Kaiserpalasts
  • Jüdisches Museum: Museum mit der Geschichte der Juden in Istanbul
  • Barış Manço Museum: Museum mit Gegenständen des Sängers
  • The Museum of Innocence: Museum der Unschuld - Buchmuseum zum Roman des Nobelpreisträgers Orhan Pamuk

Istanbul ist nicht nur die größte Stadt der Türkei, sondern sicherlich auch die einzige Städtereise in der Türkei, auf der dir nicht nur ein paar Tage zum Erkunden aller sehenswerten Orte reichen. Mein Beitrag beschränkt sich hierbei erst einmal auf einen kleinen Teil der Moscheen, Basare und Museen. Allerdings hat die Stadt auch an anderen Sehenswürdigkeiten einiges zu bieten. Was du bis jetzt vielleicht schon gemerkt hast, Istanbul ist einfach wunderschön, wahnsinnig vielseitig und sehr interessant.

Also, worauf wartest du noch, auf nach Istanbul!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi, Ich bin Tina!
Hoşgeldiniz! Auf meinem Reiseblog möchte ich dir tolle Reisetipps rund um die Türkei geben, dich inspirieren und meine Eindrücke mit dir teilen.
Mehr über mich
Günstiger Weg, Geld in die Türkei zu senden
Geheimtipp Türkei auf Social Media